Interessantes für unsere Gäste


Auf dieser Seite finden Sie interessante Informationen rund um unser hundefreundliches Haus und viele Möglichkeiten für Aktivitäten und unvergessliche Erlebnisse.

Das Achental ist bunt, frisch und facettenreich und hält für jede Jahreszeit zahlreiche Abenteuer bereit.

Entdecken Sie, was unsere Region zu bieten hat und Urlaubsherzen höher schlagen lässt.

„Vui Spaß!“

 

Ausflugsmöglichkeiten


Gäste unserer Landpension genießen den perfekt gelegenen Standort am Fuße des Geigelsteins. Den Chiemgauer Alpen so nah und dem Chiemsee, dem "bayerischen Meer“ auch nicht fern. Die zwei Herzstücke unserer Region und damit die Elemente Erde und Wasser verschmelzen ineinander und versprühen zu jeder Jahreszeit ein atemberaubendes Flair. In dieser unverwechselbaren Idylle warten zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten auf Sie. Verschwenden Sie keine Zeit und stürzen Sie sich in ein Abenteuer!

 

SOMMER


Saftig grüne Wiesen, strahlend blauer Himmel, glasklare, plätschernde Gewässer, massive Gebirge - eine unverwechselbare Flora und Fauna, eine der schönsten Jahreszeiten, eine unglaubliche Idylle. Kein Wunder, dass Touristen gerne Urlaub im Achental machen. Nicht nur Einheimische zieht es an sonnigen Tagen nach draußen und begeistern sich für verschiedenste Aktivitäten im Freien. Jetzt heißt es Sonne tanken, sich auspowern und an lauen Sommer-Abenden ein frisch gezapftes Bier genießen. Sommerlaune pur!

 
WANDERN

Auf den beliebten Wanderwegen können Sie Chiemgaus einzigartige Natur kennenlernen und genießen. Entdecken Sie Naturschutzgebiete, Hochmoore und Almen und nutzen Sie die beliebten Themen- und Weitwanderwege:

 
BERGBAHNEN

Wer es lieberetwas gemütlicher mag, aber trotzdem nicht auf atemberaubende Ausblicke in luftiger Höhe und das Einkehren in Berg-Almen verzichten möchte, gelangt mühelos mit Bergbahnen zu sensationellen Aussichtspunkten der Chiemgauer Alpen

  • Die Hochplattenbahn in Marquartstein ist gerade mal 15 Fahr-Minuten von Schleching entfernt und bringt sie innerhalb von 15 Minuten auf die 450 Meter höher gelegene Bergstation.

  • Für die bequemen Gipfelstürmer unter uns gibt es noch viele weitere Bergbahnen in der Region.

 
ALMEN

Belohnt wird ein ausgiebiger Wandertag auf den Berg mit purem Gipfelgenuss. Inmitten einer imposanten Bergwelt genießen Wanderer neben der atemberaubenden Aussicht auch almtypische Brotzeiten auf den schönsten bewirtschafteten Almhütten des Chiemgaus. Almbetreiber verwöhnen vorbeikommende Wanderer mit Bauernbrot, Almkäse, bayerischem Bier, hausgemachtem Kuchen und Kaiserschmarrn. Ein Gaumenschmaus für Gipfelstürmer!

  • Die Chiemhauser Alm ist eine beliebte bewirtschaftete Alm, die vom Bergsteigerdorf Schleching aus erreichbar ist. Wanderer genießen die Auswahl an verschiedenen Routen, um zu dieser zu gelangen, beispielsweise über den Schmuggler-Rundweg oder über den Streichen-Rundweg. Je nach dem welche Route sie wählen, werden Sie auch an der ein oder anderen bewirtschafteten Alm oder Bergasthof vorbeikommen. Auf der Peterer-Alm sowie auf der Bäcker-Alm können Sie während der Almweidezeit traditionelle Brotzeit genießen, während Sie beim Berggasthof Streichen ganzjährig einkehren können.

  • An dieser Stelle auch erwähnenswert ist die Staffn-Alm, welche sowohl zu Fuß in 1 1/4 Stunden, als auch ganz bequem mit der Hochplattenbahn von Marquartstein aus erreichbar ist.

  • Natürlich haben die Chiemgauer Alpen viele weitere Almen zu bieten, die einen Aufstieg durchaus wert sind.

 
RADFAHREN

Gut ausgebaute und befestigte Themen-Radwege machen es möglich, die malerischen Ortschaften des Chiemgaus kennenzulernen und zu erkunden. Ob für Groß oder Klein, hier ist für jeden etwas dabei. Wählen Sie zwischen Erlebnisradtouren, Fernradwege, Radtouren mit Kindern oder Mountainbiketouren.

  • Eine beliebte Tour ist beispielsweise der 70 Kilometer lange Achental-Radweg, der vom Chiemsee bis zur Tiroler Grenze verläuft. Da Schleching ein Etappenort der Tour ist, kann diese auch von hier aus gestartet werden.

  • Touren, die zwar nicht direkt hier in Schleching gestartet werden können, aber dennoch sehr empfehlenswert sind, da Sie so möglichst viel von der kostbaren Umgebung mitnehmen können, sind beispielsweise der Chiemsee-Rundweg, die 16-Seenrunde, die Eiszeit-Runde der Archäologische Rundweg, der Skulpturen-Weg oder der Chiemgau-Radweg.

  • Einen Überblick über alle Rad- und Mountainbike-Touren in unserer atemberaubender Region finden Sie hier.

  • Eine Stärkung zwischendurch darf auch nicht fehlen. In nahezu jeder Ortschaft im Chiemgau finden Sie traditionelle Wirtschaften, die regionale Spezialitäten und bayerisches Bier auf ihrer Speisekarte stehen haben. Besondere Schmankerl aus der Region finden Sie hier.

 
WASSER

Kraftorte - wo die Elemente Erde und Wasser aufeinandertreffen, sich vereinen und ein atemberaubendes Flair versprühen. Die zwei Herzstücke der Region, die bayerischen Alpen und Flüsse sowie der nahegelegene Chiemsee verschmelzen ineinander und verzaubern Groß und Klein. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem unserer Gäste Flüsse, Naturseen und Strandbäder der Region zu besuchen. Ein besonderes Augenmerk gilt hier dem nicht mal eine halbe Stunde von Schleching entfernten Chiemsee. Dieser ist der Größte der insgesamt 50 bayerischen Seen und wird daher auch als „das bayerische Meer“ bezeichnet.

  • Jede der Gemeinden, die direkt am Chiemsee liegen, bieten idyllische Buchten und Strandbäder.

  • Besonders bekannt ist der Chiemsee für seine Inseln. Auf der beliebten Herreninsel kann das prunkvolle Schloss Herrenchiemsee, von dem bayerischen Märchenkönig Ludwig II. gegen Ende des 19. Jahrhunderts erbaut, besichtigt werden. Die Fraueninsel ist vor allem bekannt für das Kloster Frauenwörth und den Klosterladen sowie für dem im 12. Jahrhundert erbauten Glockenturm. Zahlreiche Touristen bewundern jedes Jahr die Kräuter- und Blumengärten und lassen sich traditionelle Spezialitäten, wie zum Beispiel Räucherfisch, schmecken.

  • Die Schifffahrt auf dem Chiemsee besteht seit über 175 Jahren und wird ganzjährig begeistert von Touristen, aber auch von vielen Einheimischen genutzt. Die Schiffe und Dampfer bringen Sie auf die Chiemsee-Inseln, so können Sie den Chiemsee von seiner schönsten Seite kennenlernen.

 

WINTER


Wenn der Winter ins Land einzieht und das Chiemgau mit weißem Staub bedeckt, bei blauem Himmel die Sonne den Schnee so wunderschön funkeln lässt, dann ist es, als wäre man in einem Glitzer-Wunderland. Einheimische sowie Touristen zieht es nach draußen, sie genießen die verschneite Winterlandschaft in vollen Zügen und nutzen die kalte Jahreszeit für verschiedene Aktivitäten im Freien.

 
LANGLAUFEN

Gut präparierte Langlauf-Loipen ziehen sich durch die wie von Puderzucker überzogene wunderschöne Region. Gemütlich oder sportlich unterwegs über Wiesen und Felder mit traumhafter Aussicht auf das Bergpanorama und Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln.

 
SKIFAHREN UND SNOWBOARDEN

Ob Skifahranfänger, Fortgeschrittene oder Profis, ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie, ob Tiefschneefahrer oder Pistenliebhaber, die Chiemgauer Bergwelt hat für jeden was zu bieten. Wintersportbegeisterte zieht es jährlich in die Region und genießen bestens präparierte Pisten sowie das Einkehren in bewirtschafteten Almen.

  • Direkt hier in Schleching finden Sie den Steinrückenlift, der vor allem bei Kindern sehr beliebt ist.

  • Auch möchten wir Ihnen das Skiparadies im nahegelegenen Reit im Winkl nicht vorenthalten. Familien, Anfänger und Fortgeschrittene kommen auf den Traumpisten Benz-Eck-Lifte und der Winklmoosalm, Steinplatte voll auf ihre Kosten.

 
RODELN

Dick eingepackt durch den Schnee stapfen, links und rechts verschneite Wiesen und Wälder, einzelne Flocken fallen herab, im Schlepptau den Schlitten, die Kufen frisch gewachst. Oben angekommen heißt es erstmal durchatmen, die schöne Aussicht auf das weiße Wunderland genießen und ab geht’s! Rodelspaß für Groß und Klein.

  • Ein einzigartiges Duett: Schleching und der Geigelstein. Vor unserer Haustüre haben Sie die Möglichkeit über eine verschneite Forststraße bis zum Berghotel Breitenstein zu wandern. Von dort aus startet die drei Kilometer lange Rutschpartie der Rodelbahn Geigelstein.

  • Für die bequemen Rodler unter uns empfehlen wir die Naturrodelbahn in Marquartstein, da die Sesselbahn auch im Winter in Betrieb ist. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Weg von der Talstation bis zur Staffn-Alm zu Fuß über einen verschneiten Waldweg antreten oder sich entspannt in der Hochplattenbahn zurücklehnen.

  • Perfekte Rodelverhältnisse bietet auch die Naturrodelbahn am Balsberg im nahegelegen Unterwössen. Einfach der Beschilderung entlang der Serpentinen folgen und nach ca 1 1/2 Stunden Aufstieg erstmal die atemberaubende Aussicht bis zum Chiemsee genießen. Die zwei Kilometer lange Abfahrt ist die perfekte Kombination aus steilen aber geraden und weniger steilen aber kurvigen Streckenabschnitten.

  • Für geübte Rodler, die ein Abenteuer suchen, empfehlen wir die Naturrodelbahn Hindenburghütte im nahegelegenen Reit im Winkl. Kleinbusse bringen Adrenalin-Junkies bis zum Alpengasthof Hindenburghütte. Von dort aus startet eine rasante Abfahrt, die definitiv nichts für schwache Nerven ist.